Siegfried Lengl

deutscher Politiker und Forstwirt; CSU; Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftl. Zusammenarbeit 1982-1992; Geschäftsführer der Hanns-Seidel-Stiftung e.V., München 1973-1982

* 20. Juni 1932 Schwindegg

† 17. Juli 2012

Herkunft

Siegfried Lengl, röm.-kath., wurde am 20. Juni 1932 in Schwindegg/Bayern geboren. Er war Sohn eines Beamten.

Ausbildung

Nach dem Abitur am Gymnasium in Tegernsee 1951 studierte L. Rechts- und Forstwissenschaften an der Universität München und schloss 1956 als Diplom-Forstwirt ab. 1956-60 war er im Referendardienst.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann L. 1960 als Assessor im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. 1961-1962 war er Assistent an der Forstlichen Fakultät der Universität Freiburg/Breisgau. Als Geschäftsführer des Forschungsrates für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bonn, sammelte er 1962-1965 Erfahrungen in der Bundespolitik. 1965-1970 war L. Wissenschaftlicher Oberrat an der Universität München. Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen wurde er 1971.

Ende 1973 ließ sich L. beurlauben und übernahm am 3. Dez. des Jahres als Geschäftsführer die Verwaltung der mit der CSU verbundenen Hanns-Seidel-Stiftung e.V., München. Er hatte wesentlichen Anteil am weiteren Ausbau der entwicklungspolitischen Auslandsarbeit der Stiftung und erwarb sich den Ruf eines engagierten Praktikers der Entwicklungshilfe. Da die Vorhaben der Stiftung vom Bonner Entwicklungshilfeministerium gebilligt und finanziert werden mussten, brachte diese Tätigkeit L. in engen ...